Der heutige Sommer ist eher verhalten. Viel Regen und Feuchtigkeit. Nur hin und wieder sonnige Tage. Trotzdem blüht einiges in den Balkonkästen. Hier eine kleine Auswahl.
Basilikum
Gaiardia
Lobelie
Roter Sonnenhut Echinacea medicinalis
Die viele Feuchtigkeit hat auch überraschende Seiten. Was machen im Juli Pilze im Balkonkistchen? Gesät haben wir diese nicht. Sie sind einfach da.
Sommerpilze 1
Sommerpilze 2
Wie viele Tage wir diese bewundern können, wissen wir nicht. Aber spannend sind solche kleinen Balkongärten immer wieder aufs Neue.
Der diesjährige Frühling war bis jetzt nicht so super, wie wir das von dieser Jahreszeit erwarten. Trotz Schnee, Sturmböen, Regen und Kälte zeigt unser Nordbalkon doch einige schöne Blumen. Dank dem Tageslicht gedeihen diese auch ohne direkte Sonnen Einstrahlung. Hier sind einige davon –
Nun warten wir auf warmes Wetter. Trotz der Schafskälte die auch noch im Hintergrund lauert. Wir werden sehen.
Endlich wieder wärmere Temperaturen, viel Sonne und keine kalte Biese mehr. Zeit um den Balkon auf Frühling zu trimmen. Die kalten Tage kommen zwar wieder, aber jetzt kann uns nichts mehr halten!
Die Winter Überreste ausgraben und blühende Frühlingsflora in die Balkonkistchen.
Hornveilchen
Primeln
Ranunkel
Traubenhyazinthe
Auf dem Balkon sammeln sich von Ende Herbst bis Frühlingsanfang in einer Ecke jeweils Balkonerde, Bambusstäbe von Pflanzen und weitere verschiedene Dinge an. Diese gilt es aufzuräumen. Neu einzuordnen und Ihren Balkon fit für die warme Jahreszeit einzurichten Es soll ja wieder ein gemütlicher Aufenthaltsort werden.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Auf einigen Fotos sehen Sie glitzernde Partystäbchen und kleine Windräder. Es ist nicht unsere Absicht grosse Feste auf dem Balkon zu feiern. Das hat uns die Obrigkeit bekanntlich verboten.
Der Anlass zu dieser Dekoration ist reger Tauben-Flugverkehr im Hinterhof. Tauben sind ja sehr soziale Wesen. Am Sonntagmorgen sitzen sie in der Stadt auf dem Brunnenrand. Dichtgedrängt und baden im Wasser. Wenn sich eine weitere Taube auf den Rand drängt, fliegt eine andere weg und macht Platz. Und fliegen können sie. Beobachten Sie den Taubenflug bei leichtem Wind. Grossartige Flugkünstler.
Aber wenn sie Nistplätze suchen, kennen Tauben nichts. Völlig hemmungslos landen sie im Balkonkasten direkt auf den Pflanzen und Blumen. Zudem sind es grosse und schwere Vögel. Und sie sind hartnäckig, wenn ein Nistplatz lockt.
Deshalb haben wir diese Deko-Artikel in die Erde gesteckt. Diese glitzern und bewegen sich. Die Holzstäbe bilden eine Barriere. Bis jetzt funktioniert unsere Strategie mit dem Landeverbot.
Jetzt nur noch die Liegestühle auspacken und aufstellen. Geniessen Sie die sonnigen, warmen Frühlingstage. Wir wissen nicht was das Wetter dieses Jahr für Kapriolen vorbereitet.
Es schneit in Basel! Alle 7-8 Jahre schneit es einmal. Wunderbar.
Die Tage und Nächte sind kalt. Schnee und Eis gefrieren. Es ist richtig Winter.
Der Aufenthalt im Freien ist entspannend, auch im Winter, wenn es kalt ist. Wenn die Trottoirs/Gehsteige noch nicht geräumt sind, machen Sie es sich auf Ihrem Balkon gemütlich.
Gestalten Sie diesen mit einigen Gegenständen dekorativ, die den Aufenthalt gemütlich und komfortabel machen.
Balkonecke
Ein Balkon ist normalerweise ein kleiner Raum, der dennoch einige Möbel und Dekoration benötigt. Was soll dort Platz finden?
Berücksichtigen Sie die Größe Ihres Balkons und dekorieren Sie ihn mit einem Couch- oder Beistelltisch, einem Stuhl, einem Hocker oder zwei, werfen Sie einen Blick auf funktionale Sofas und Stühle mit integrierten Stauräumen.
Grünpflanzen sind eine schöne Auflockerung und bringen Lebendigkeit in die grauen Wintertage.
Efeu in Balkonkistchen
Zeder in Blumentopf
Bedecken Sie Ihre Stühle oder andere Sitzgelegenheiten mit Kissen, Überwürfen und Decken, bevorzugen Sie Flanell, Kunstpelz und Strickwaren, um den Raum gemütlich zu gestalten.
Kleine Balkonbeleuchtung
Lichter und Kerzenlaternen werden den Balkon romantisch Beleuchten. Ein kleiner tragbarer Kamin ist eine tolle Idee, wenn er von der Größe her passt.
Fügen Sie Teppiche hinzu, um den Balkon gemütlich zu machen, bevorzugen Sie einige dicke und wärmende Elemente, um Ihren Raum bequem zu machen.
Stellen Sie einen Kerzenleuchter auf den Tisch und geniessen Sie Ihr Fondue oder Raclette in der Kühle der Nacht. Sie sind draussen und trotzdem zu Hause. Ein herrlich entspannender Abend wird Sie begleiten. Geniessen Sie es.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir die Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivierent, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.